Vita

Biografisches
-
Eröffnung eines Ateliers für Druckgrafik in Basel 2006
-
eröffnet in Trubschachen einen Ausstellungsraum 2005
-
lebt und arbeitet zeitweise in der Firma Kambly in Trubschachen 2002
-
Gründung eines Ateliers für Druckgrafik in Lörrach/Deutschland 2000
-
in Japan und Frankreich (Provence und Burgund) 1992
-
in Ägypten 1990
-
in Spanien 1987
-
Studienaufenthalte in Brasilien und Italien 1984-87
-
Künstlerische Ausbildung an der Kunstakademie «Bellas Artes», Barcelona/Spanien, und in Kursen an der Kunstgewerbeschule Basel 1987
-
Arbeit bei einem Innenarchitekten: Raumgestaltungen, Mitglied der Geschäftsleitung mit Prokura 1985-87
-
Dipl. Personalassistentin und Stellvertreterin des Personalleiters der Firma Thomy & Frank AG in Basel 1977-85
-
Telefonistin, dann Sekretärin des Personalchefs an der Basler Kantonalbank 1969-76
-
Telefonistin bei der Kreisdirektion der PTT Schweiz 1963-69
-
Lehre im Kommunikations- und kaufmännischen Bereich 1961-62
Arbeitsgebiete
Angewandte Kunst, Collage, Grafik/grafische Techniken, Malerei, Plastik/Objekt, Zeichnung, Fotografie
Auszeichnungen / Förderbeiträge / Stipendien
-
Gastatelier in der Kunsthalle Kleinschönach (D) 2025
-
Gastatelier in der Kunsthalle Kleinschönach (D) 2024
-
Förderbeitrag der Firma Kambly SA, Trubschachen: Atelier in Trubschachen 2000
-
Förderbeitrag der Ciba-Geigy Japan, Takarazuka (Unterkunft, Verpflegung, Organisation von zwei Ausstellungen) 1992
Mitgliedschaften
SIK-ISEA Zürich (Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft)
SGBK Basel (Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen)
Werke in öffentlichem Besitz und / oder öffentlich zugänglich
- Arnay-le-Duc/Frankreich: Gemeindehaus
- Asp ob Aarau: Herzberg, Zeit-Geist-Tor
- Basel: Kantonalbank
- Basel: Institut Dr. Viollier
- Basel: Hoffmann La Roche
- Basel: Schweizerische Bankgesellschaft
- Lyss: Kambly SA
- Takarazuka und Tokio/Japan: Novartis Japan
- Trubschachen: Kambly SA Kanton Solothurn
Einzel- und Doppelausstellungen
-
Oberwil BL: Sprützehüsli: Rosmarie Gehriger und Oliver Elbs 2024
-
Basel (CH): museum design collection: Neueste Photographien 2022
-
Homburg/Saar und Durbach (D): Galerie m beck: Vernissage Werkverzeichnis Druckgrafik und Ausstellung 2020
-
Basel: Offenes Atelier 2019
-
Basel: Stadtkeller 2018
-
Basel: Swissestetix, „Kunst und Ästhetik“ 2017
-
Basel: Offenes Atelier Suhr: Eröffnung Zahnarztpraxis Oberholzer & Schmid 2016
-
Basel: Art & Vivre
Hersiwil: NäijereHuus 2015 -
Aarwangen: Kunstgarten Galerie, mit Christa Lienhard 2011
-
Basel: SCALA, Foyer 2010
-
Trubschachen: Firma Kambly SA, «Die Verwandlung» 2008
-
Trubschachen: Ausstellungsraum Rosmarie Gehriger 2005
-
Basel: Kuratorium, Unternehmen Mitte, «Ausdruck - Eindruck» 2004
-
Boncourt: TRANS'ART, mit Theo H. Boomzinger
Wettingen: Galerie im Gluri-Suter-Huus: «Skulpturen, Objekte, Modelle», mit E. Wyss 2003 -
Trubschachen: Ausstellung in den Räumen der Kambly SA 2002
-
Augst: Kultur im Kraftwerk am Rhein, (u.a. ausgestellt Installation «Verwandlung - Wandel - Umwandlung»), mit Wilhelm Münger 2001
-
Basel: Kunsthaus Scala, Bilder aus dem Bild-Text-Band «Licht und Finsternis» 2000
-
La Roche FR: Galerie Le Milan, «Hommage à Richard Wagner» 1999
-
Rheinfelden: Galerie zum Komet, mit Johannes Hüttemann 1998
-
Walkringen BE: Galerie Rüttihubelbad
Zürich: Galerie Arta 1996 -
Bonstetten/Zürich: Galerie für Gegenwartskunst Elfi Bohrer, mit Leo Schmid 1995
-
Basel: Galerie Hiemesch 1994-95
-
Arnay-le-Duc/Frankreich: Tour de la Motte Forte, mit Dorothéa Fankhauser 1994
-
Härkingen: Alte Kirche
Urdorf ZH: Atelier Art Galerie M. Etter, Eröffnungsausstellung 1993 -
Takarazuka/Japan: Ciba-Galerie
Bonstetten ZH: Galerie für Gegenwartskunst Elfi Bohrer 1992 -
Zurzach: Galerie zum Elephanten
Basel: Galerie Im Altstadt-Himmel
Grenchen: Galerie Toni Brechbühl 1990 -
Basel: Schweizerische Bankgesellschaft, Freie Strasse 1989
-
Basel: Galerie zur Krähe 1988
Gruppenausstellungen
-
Zürich-Oerlikon: PhotoSCHWEIZ 2023
-
Basel (CH): museum design collection: Jubiläums-Ausstellung SGBK Basel
Oberwil (CH): Sprützehüsli: "Die Kunst ist eine Künstlerin" (SGBK Jubiläum)
Basel (CH): Galerie Carzaniga: Ausstellung zu 120 Jahre SGBK 2022 -
Zürich-Oerlikon: PhotoSCHWEIZ 2021
-
Zürich: Artbox.Project Zürich 2.0
Lausanne: Swiss Art Space «Couleurs 2020» 2020 -
Budapest (HU): Art Photo Budapest
Homburg/Saar (D): Galerie m beck «Spring/Frühling»
Homburg/Saar (D): Galerie m beck
Aarau: Galerie Amarte «Sommerträume» (Benefiz-Ausstellung) 2018 -
Binningen: arte binningen
Lausanne: Swiss Art Space «Automne 2017»
Le Noirmont JU: la Nef «Zwischen-Grenzen/Entre-Frontières» (SGBK)
Hamburg: Marziart Internationale Galerie 2017 -
Bonstetten: 25jähriges Jubiläum Galerie für Gegenwartskunst Elfi Bohrer 2016
-
Liestal: Artworks, Neue Positionen, Ausstellung der SGBK, Sektion BS 2013
-
Bonstetten: Galerie für Gegenwartskunst 2009
-
Basel: Galerie zangbieri, «Primavera» 2006
-
Frick: «Kunst im Durchgang», Kulturwoche 2004
-
La Roche FR: Galerie Le Milan, Benefiz-Ausstellung für behinderte Kinder 2001
-
Rheinfelden: Galerie zum Komet, «Vier Künstler, ein Werk», mit Martin Heim, Ulla Hügli, Darko Vulic
Riederau-Diessen/Deutschland: Haus Schubert «Kunstfest» 2000 -
Lörrach/Deutschland: Volkshochschule
Witterswil: Kulturzentrum Leimental, «Witterswiler Retrospektive» 1999 -
Bonstetten: Galerie für Gegenwartskunst Elfi Bohrer, «Engel, Engel»
Witterswil: Kulturzentrum Leimental, mit Daniela Erni und Johannes Hüttemann
Bremgarten: Galerie am Bogen, «Jahreszeiten in 4 Bildern»
Solothurn: Reithalle, «ch-edition 3», Kunstmesse für Druckgrafik und Multiples 1998 -
Basel: Ausstellungsraum Klingental, «Werkstatt für Druckgrafik Warteck pp»
Witterswil: Kulturzentrum Leimental
Allschwil: altes Schulhaus, «Kunst im Alltag» 1997 -
Solothurn: Kantonales Kulturzentrum Palais Besenval, «Körpersprache» 1996
-
Witterswil: Kulturzentrum Leimental, «Wissenschaft als Kunst», Ausstellung zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Richard Guggenheim 1995
-
Jonen AG: Mühle-Galerie, «Grosse Weihnachtsausstellung - Die Künstler der Galerie» 1993
-
Jonen AG: Mühle-Galerie, «Drei Frauen» 1990
-
Grenchen: Galerie Toni Brechbühl 1989
-
Barcelona/Spanien: Akademie «Bellas Artes», Abschlussarbeiten der StudentInnen 1987
-
Basel: Galerie Bodenschatz, «Nachwuchskünstler» 1986
Mehrmals Teilnahme an Kantonalen Jahresausstellungen der Solothurner Künstlerinnen und Künstler
Aktionen / Installationen
-
Basel: Theater, «Absatz-Spitze», Solidaritätsauktion der SGBK 2011
Eigene Publikationen/Editionen
-
Werkverzeichnis Druckgrafik. Naumann Beck Verlag (D) 2020
-
Buch „Liebe Kathrin“ Geschichten die die Malerei schrieb. K-Fischer-Verlag (D) 2011
-
Kunstkarten zum Objekt «Zeit-Geist-Rad» 2001
-
«Hipporosso» und «Undine», Kupferdrucke (Arsfelix, Binningen) Buch „Licht und Finsternis“ Eigenverl 2000
-
«Jahreszeiten», Kunstmappe mit Radierungen (Selbstverlag der Künstlerin) 1987
Veröffentlichungen über den Künstler / die Künstlerin (Auswahl)
-
2023 Artikel auf Chilitalk (zur PhotoSCHWEIZ 2023): https://www.chilitalk.ch/schweiz/lifestyle/photoschweiz-2023/ 2023
-
Video-Interviews auf Telebasel (zur PhotoSCHWEIZ 2021): https://telebasel.ch/2021/07/07/rosmarie-gehriger-76-ich-bin-einglueckskind/? channel=5527 https://video.telebasel.ch/content/4062/4063/177454/simvid_1.mp4 Artikel auf Chilitalk (zur PhotoSCHWEIZ 2021): https://www.chilitalk.ch/schweiz/lifestyle/new-yorker-architektur-in-zuerichphotoschweiz/ 2021
-
Kunstbulletin Zürich: «Zwischen-Grenzen», 1. Oktober Lena Wuergler, ARCINFO.ch & L’Impartial, Neuchâtel, «Des femmes transmettent leur vision des frontières», 26. September Marie Boillat, Le quotidien jurassien, «De la diversité unie autour des frontières», 22. September 2017
-
MSO, Solothurner Zeitung, «Verwandlung bedeutet Neuanfang», 25. September 2015
-
Hans R. Fröhlich, Solothurner Zeitung, «Für einmal wird das Galerie-Konzept erweitert», 13. September Sabine Knosala, Birsfelder Anzeiger, «Liebe Leserschaft, hier entsteht die neue Kunstausstellung», 22. August Madeleine Schüpfer, Oltner Tagblatt, «Wenn Begegnungen zum vertieften Inhalt werden», 7. Februar 2014
-
OBZ SGBK, Oberbaselbieter Zeitung, «Breites Spektrum der Kunst», 30. Mai 2013
-
BZ und Anzeiger Oberaargau West, «Besuch aus Biel und Basel», August 2011
-
Bettina Haldemann, Wochen-Zeitung Emmental/Entlebuch, «Beflügelte Himmelsboten beglücken Menschen», 10. Dezember Regula Zellweger, Anzeiger Bezirk Affoltern, «Als Künstlerinnen dürfen wir das Staunen nicht verlieren», 19. Juni 2009
-
Ruedi Trauffer, Wochen-Zeitung Emmental/Entlebuch, «Die ganz alltäglichen Wunder künstlerisch verwandelt. Trubschachen. Ausstellung in der Firma Kambly», 24. April Stephan Künzi, Solothurner Tagblatt, «Das Emmental, vom Wegrand aus betrachtet. Trubschachen. ... In einer Ausstellung in Trubschachen zeigt R'G' Fotografien, die ungewohnte Einblicke ins alltägliche Emmental erlauben», 22. April 2008
-
Bettina Haldemann, Wochen-Zeitung Emmental/Entlebuch, «Kleine aber feine Ausstellung», 19. Oktober Regula Wenger, Baslerstab, «Rosmarie Gehriger, Künstlerin, Lebenskünstlerin, Glückskind. Sommer bei den Guetzli. Die Künstlerin verbringt den Sommer in der berühmten Biscuitfabrik Kambly», 30. Juni 2006
-
http://www.transart.ch/artistes/artistes/gehriger/gehriger.html, 29. Juni Bettina Haldemann, Wochen-Zeitung für das Emmental/Entlebuch, «Die Künstlerin Rosmarie Gehriger hat in Trubschachen Fuss gefasst. Trubschachen. Eine Städterin auf dem Land», 12. Mai 2005
-
Annemarie Schläpfer, Fricktaler Bote, «Eine breite und beeindruckende Kunstpalette», 21. Mai 2004
-
Jürgen Scharf, Südkurier, «Bildgewordene Erlebnisse», 29. November Jürgen Scharf, Südkurier, «Zwischen Altersmilde und neuem Aufbruch», 26. November Roswitha Frey, Badische Zeitung, «Hochrhein-Künstler brechen auf in die Medienkunst», 23. November ALP, Le quotidien jurassien, «Deux artistes – deux espaces, même projet à Boncourt et à Grandgourt», 31. Mai LF, Aargauer Zeitung, «Die Zahl als abstrakte Definition der modernen Welt», 2. Mai 2003
-
Bettina Haldemann, Wochen-Zeitung für das Emmental/Entlebuch, «Rosmarie Gehriger stellt ihre Bilder in den Räumen der Kambly SA aus. Trubschachen. Kunst- und Arbeitswelt. Eine Annäherung», 29. Juni 2002
-
Katalog zur Benefiz-Ausstellung für behinderte Kinder (Galerie le Milan, La Roche FR) 2001
-
Katalog zur Ausstellung «Wissenschaft als Kunst« (Kulturzentrum Leimental, Witterswil) 1995
-
Solothurner AZ, «Durch Gegensätzlichkeit Harmonie erreichen», 18. Januar 1992
Ausstellungsbesprechungen in Printmedien
Veröffentlichungen über den Künstler / die Künstlerin (Auswahl)
Galerie m beck, Schwedenhof
Am Römermuseum
Am Schwedenhof 4
D-66424 Homburg/Saar-Schwarzenacker
Germany
Bemerkungen des Künstlers / der Künstlerin
Atelierbesuche nach tel. Absprache erwünscht